Infrastructure –
Strukturen stärken & Technologie sinnvoll nutzen
Digitale Systeme, Prozesse und Plattformlogiken als Enabler der Exzellenz
Technologie entfaltet ihre Kraft erst dort, wo sie Struktur gibt, Komplexität reduziert und den Menschen dient. Dieser Service hilft Ihnen, Ihre Infrastruktur zukunftsfähig, skalierbar und menschenzentriert zu gestalten – nicht als Selbstzweck, sondern als Möglichmacher für Wirksamkeit.
Infrastructure bildet das technologische und prozessuale Fundament des DRIVE-Modells. Sie stellt sicher, dass Digitalisierung nicht fragmentarisch, sondern ganzheitlich, anschlussfähig und wirkungsorientiert umgesetzt wird. Die Dimension umfasst die strukturellen Voraussetzungen für digitale Exzellenz – von Tool-Landschaften über Prozesslogiken bis zur IT-Architektur. Vier zentrale Gestaltungsfelder strukturieren diesen Service:
- Tools: Auswahl und Gestaltung digitaler Systeme mit Fokus auf Usability und Nutzererlebnis.
- Prozesse: Strukturierung, Automatisierung und Digitalisierung klar definierter Abläufe.
- Betrieb: Sicherer, skalierbarer IT-Betrieb mit hoher Servicequalität und Stabilität.
- Architektur: Technische Infrastruktur, Cloud-Strategie, Integration & Sicherheitsstruktur.
Inhalte im Überblick:
Analyse Ihrer Systemlandschaft & Plattformstrategie
Verbesserung von Nutzererlebnis & Bedienfreundlichkeit
Optimierung & Automatisierung von Kernprozessen
Etablierung robuster Betriebs- & Sicherheitsstrukturen
Integration von Technologien in sinnvolle Arbeitskontexte
Ob erste Orientierung, fokussierte Entwicklung oder umfassende Transformation – mit unseren vier GEAR-Formaten bieten wir Ihnen passgenaue Einstiegspunkte, um Ihre digitale Infrastruktur strategisch, menschenzentriert und wirksam zu gestalten.
Mentoring
Begleitprogramm über 6 Monate
⏱ Dauer: 6 Monate
- Regelmäßige Mentoring-Sessions (monatlich)
- Ad-hoc-Sparring bei konkreten Infrastrukturfragen
- Review von Umsetzungsschritten und Feedback-Loops
- Zugang zu Templates, Tools und Erfahrungswissen
🎯 Ergebnis: Kontinuität, Reflexion, nachhaltiger Kompetenzaufbau
GEAR Start
Infrastruktur verstehen – Klarheit gewinnen
⏱ Dauer: 1 Tag
- Impulsvortrag (1–2 Std.)
- Workshop als Überblick (1 Tag)
- Stakeholder-Interviews
- Snapshot-Analyse auf Basis von DRIVE
🎯 Ergebnis: Kurzanalyse, erste Handlungsfelder, Aktivierung
GEAR Focus
Infrastruktur neu denken – konkret gestalten
⏱ Dauer: 2–4 Wochen
- Mehrtägiger Co-Design-Workshop
- Nutzerinterviews oder Mini-Surveys
- Architekturskizze & Maßnahmenplanung
- Abstimmung mit IT/HR
🎯 Ergebnis: Maßnahmenpaket, Priorisierung, Prototypen
GEAR Journey
Infrastruktur transformieren – Resonanzfähig werden
⏱ Dauer: 3–6 Monate
- Begleitetes Infrastruktur-Projekt
- Reifegradanalyse & Strategieentwicklung
- Beteiligungs- & Co-Creation-Formate
- Pilotierung & Rollout-Begleitung
🎯 Ergebnis: Nachhaltige Infrastrukturstrategie & Umsetzung
Egal, wo Sie stehen – wir holen Sie dort ab. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher GEAR-Modus der richtige nächste Schritt für Ihre Organisation ist.
Die besten Tools nützen wenig, wenn Struktur, Integration und Nutzererlebnis nicht zusammenspielen. Genau hier setzen unserer Kunden an – mit ganz konkreten Fragen:
Welche Tools brauchen wir wirklich – und wie gut werden sie genutzt?
Wie steigern wir die Akzeptanz und Nutzungsqualität von Plattformen?
Wie sichern wir Betrieb, Schnittstellen und IT-Governance langfristig ab
Wie kann Automatisierung Prozesse vereinfachen?
Was Sie erwartet:
Ein systemischer Blick auf Tools, Prozesse und Plattformlogiken – verbunden mit menschlicher Nutzbarkeit und strategischer Ausrichtung.
Für wen geeignet?
IT & Digitalisierungsverantwortliche
Prozessmanagement & Systemarchitektur
Betriebs-, Plattform- & Sicherheitsteams
Stärken Sie die strukturelle Basis Ihrer digitalen Transformation.
Strukturen stärken & Technologie sinnvoll nutzen – das Fahrgestell Ihrer digitalen Exzellenz.