Connect to the core of digital excellence

DIGITAL EXCELLENCE

SERVICES: Von Impuls bis Transformation

Values & Organization 
Haltung zeigen & Strukturen gestalten

Wie Zusammenarbeit gelingt, wenn Haltung und Struktur zusammenwirken.

Values & Organization schafft das Fundament für eine kraftvolle Zusammenarbeit. Hier geht es um mehr als nur Struktur oder Kultur – es geht um das Zusammenspiel aus Haltung, Verantwortung und wirksamer Organisation. Damit Wandel nicht nur möglich, sondern gemeinsam getragen wird.

Values & Organization bildet das kulturelle und strukturelle Rückgrat des DRIVE-Modells. In dieser Dimension geht es darum, wie Menschen in Organisationen Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und Zusammenarbeit erleben. Nicht nur individuell, sondern als Teil eines gemeinsamen Ganzen.

  • Werte: Führungsverständnis stärken und als Haltung im Alltag verankern.
  • Rollen: Klarheit über Zuständigkeiten, Erwartungen & Zusammenarbeit schaffen.
  • Strukturen: Entscheidungslogiken & Governance systemisch gestalten.
  • Kollaboration: Bereichsübergreifendes Arbeiten mit klaren Prinzipien ermöglichen.

Inhalte im Überblick:

  • Führungsverständnis entwickeln und wertebasiert gestalten

  • Rollenarchitekturen und Zuständigkeiten klären

  • Entscheidungslogiken und Governance-Modelle aufsetzen

  • Prinzipien und Routinen für bereichsübergreifende Zusammenarbeit

  • Entwicklung einer tragfähigen Organisationskultur

  • Begleitung von Kultur- und Strukturentwicklungsprozessen

 

Ob erste Orientierung, fokussierte Entwicklung oder umfassende Transformation – mit unseren vier GEAR-Formaten bieten wir Ihnen passgenaue Einstiegspunkte, um Ihre digitale Infrastruktur strategisch, menschenzentriert und wirksam zu gestalten.

Mentoring

Werte & Organisation reflektieren – gemeinsam wachsen

Dauer: 6 Monate

  • Individuelles Sparring mit Führungskräften
  • Moderation von Konflikt- oder Klärungsprozessen
  • Review und Weiterentwicklung von Rollen- & Governance-Strukturen
  • Zugriff auf Playbooks, Canvas & Praxisbeispiele

🎯 Ergebnis: Stärkere Führung, reflektierte Organisation, tragfähige Kultur

GEAR Start

Kultur verstehen – Zusammenarbeit beobachten

Dauer: 1 Tag

  • Impuls zur Rolle von Kultur & Struktur in Transformationen
  • Workshop zur Beobachtung organisationaler Muster
  • Erhebung erster Spannungsfelder & Potenziale
  • Stakeholder-Perspektiven aufnehmen

🎯 Ergebnis: Geteiltes Verständnis, erste Handlungsfelder, Dialogimpulse

GEAR Focus

Zusammenarbeit gestalten – Werte & Rollen entwickeln

Dauer: 2–4 Wochen

  • Wertemapping & Führungsleitbild-Entwicklung
  • Rollenarchitekturen & Entscheidungspfad-Design
  • Workshops mit Führung & Teams
  • Formate zur Kollaborationsverbesserung

🎯 Ergebnis: Klares Rollenverständnis, abgestimmte Werte, verbesserte Strukturen

GEAR Journey

Organisation formen – Kultur verankern

Dauer: 3–6 Monate

  • Moderierter Kulturentwicklungsprozess
  • Begleitung von Strukturveränderungen & Governance-Prozessen
  • Entwicklung & Einführung partizipativer Entscheidungsmodelle
  • Kollaborationsformate & Resonanzräume

🎯 Ergebnis: Getragene Kulturentwicklung, strukturierte Entscheidungsfähigkeit, gestärkte Zusammenarbeit

Egal, wo Sie stehen – wir holen Sie dort ab. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welcher GEAR-Modus der richtige nächste Schritt für Ihre Organisation ist.

Wenn Zusammenarbeit hakt, Führung unklar ist oder Strukturen nicht tragen, kommen Fragen wie:

  • „Wie schaffen wir mehr Verbindlichkeit in unserer Zusammenarbeit?“

  • „Welche Rollen brauchen wir – und wer übernimmt was?“

  • „Wie stärken wir unsere Kultur ohne nur neue Werteplakate?“

  • „Wie gestalten wir Entscheidungsprozesse, die mit Komplexität umgehen?“

  • „Was bedeutet gute Führung in einer digitalen, hybriden Organisation?“

  • „Wie bringen wir Silos und Bereichsgrenzen in Verbindung?“

Was Sie erwartet:

  • Analyse Ihrer kulturellen und strukturellen Ausgangslage

  • Entwicklung eines passenden Führungsverständnisses

  • Klarheit über Rollen, Verantwortung und Zusammenarbeit

  • Gestaltung partizipativer Entscheidungs- und Governance-Modelle

  • Begleitung konkreter Veränderungsprozesse und Kulturformate

  • Tools, Templates und Resonanzräume für kollektive Entwicklung

Für wen geeignet?

  • Organisationen mit Kultur-, Führungs- oder Strukturfragen

  • HR- und Organisationsentwicklungs-verantwortliche

  • Führungskräfte, die Kultur leben statt nur benennen wollen

  • Teams mit Silostrukturen oder unklarer Rollenverteilung

  • Unternehmen, die kulturelle Exzellenz systemisch verankern möchten

Stärken Sie das kulturelle Rückgrat Ihrer Transformation.
Gestalten Sie Zusammenarbeit neu – mit klaren Rollen, lebendiger Haltung und tragfähiger Struktur.